Geschmack und Urteilskraft bei Pierre Bourdieu und Hannah Arendt
Die theoretische Reichweite des Begriffs des Geschmacks von Kunst und Kultur auszuweiten, insbesondere auf das Feld der Politik, stellt einen Schnittpunkt der philosophischen Programme von zwei sehr unterschiedlichen DenkerInnen des 20. Jahrhunderts dar. Ausgehend von Pierre Bourdieus und Hannah Are...
Saved in:
Main Author: | Meindl, Matthias (auth) |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Berlin
Logos Verlag Berlin
2009
|
Series: | Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft
47 |
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Phänomenologie des Leibes und der Leiblichkeit bei Marc Richir
by: Ekweariri, Dominic Nnaemeka
Published: (2023) -
Phänomenologie des Leibes und der Leiblichkeit bei Marc Richir
by: Ekweariri, Dominic Nnaemeka
Published: (2023) -
Arendt, Eichmann and the Politics of the Past
by: Parvikko, Tuija
Published: (2021) -
Arendt, Eichmann and the Politics of the Past
by: Parvikko, Tuija
Published: (2021) -
Hannah Arendt and the Politics of Friendship
by: Nixon, Jon
Published: (2015)