Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten unter inklusiver Perspektive Eine Rekonstruktion der Handlungsrahmen von Lehrkräften in Integrationsklassen der Sekundarstufe

Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten sind eingebettet in einen breiten Diskurs, jedoch sind die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse kontroversiell. Die Komplexität des Themas führt zu einer Verunsicherung bei Lehrkräften im Umgang mit diesem Phänomen -- insbesondere in Österreich. Daher bescha...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Paudel, Florentine (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Berlin Logos Verlag Berlin 2023
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_132140
005 20231221
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20231221s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 5706 
020 |a 9783832557065 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.30819/5706  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JN  |2 bicssc 
072 7 |a JNK  |2 bicssc 
072 7 |a JNF  |2 bicssc 
072 7 |a JNL  |2 bicssc 
072 7 |a JNS  |2 bicssc 
072 7 |a JNT  |2 bicssc 
072 7 |a JNV  |2 bicssc 
072 7 |a JNZ  |2 bicssc 
100 1 |a Paudel, Florentine  |4 auth 
245 1 0 |a Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten unter inklusiver Perspektive  |b Eine Rekonstruktion der Handlungsrahmen von Lehrkräften in Integrationsklassen der Sekundarstufe 
260 |a Berlin  |b Logos Verlag Berlin  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (219 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten sind eingebettet in einen breiten Diskurs, jedoch sind die wissenschaftlichen Forschungsergebnisse kontroversiell. Die Komplexität des Themas führt zu einer Verunsicherung bei Lehrkräften im Umgang mit diesem Phänomen -- insbesondere in Österreich. Daher beschäftigt sich dieses Buch mit dem Handlungsrahmen von Lehrkräften in Integrationsklassen der Sekundarstufe in Österreich. Hierbei fokussiert der Handlungsrahmen auf Orientierungen der Lehrpersonen und Handlungsmöglichkeiten, die aus den Orientierungen abgeleitet werden können. Mithilfe eines qualitativen Designs wurden die Forschungsfragen bearbeitet. Die Auswertung des Datenmaterials, das auf narrativ fundierte Interviews und Gruppendiskussionen basiert, erfolgte mit der "Dokumentarischen Methode". Die Ergebnisse der Datenauswertung wurden in Zusammenhang mit den Forschungsfragen, dem wissenschaftlichen/theoretischen Diskurs zu Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten und einer inklusiven Perspektive interpretiert und kontextualisiert. Das Buch ist für all jene geschrieben worden, die sich in diesem Kontext mit der Perspektive von Lehrpersonen befassen möchten. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Education  |2 bicssc 
650 7 |a Organization & management of education  |2 bicssc 
650 7 |a Educational strategies & policy  |2 bicssc 
650 7 |a Schools  |2 bicssc 
650 7 |a Teaching of specific groups & persons with special educational needs  |2 bicssc 
650 7 |a Teaching skills & techniques  |2 bicssc 
650 7 |a Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL)  |2 bicssc 
650 7 |a Study & learning skills: general  |2 bicssc 
653 |a Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten 
653 |a Dokumentarische Methode 
653 |a Lehrpersonen 
653 |a sozialer Konstruktivismus 
653 |a Rekonstruktion der Handlungsrahmen 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.logos-verlag.de/ebooks/OA/978-3-8325-5706-5.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/132140  |7 0  |z DOAB: description of the publication