Privileged Precarities An Organizational Ethnography of Early Career Workers at the United Nations

Wie gestalten sich die Arbeits- und Lebenswelten von jungen UNO-Beschäftigten in Zeiten des Postfordismus? Ausgehend von der Perspektive junger Beschäftigter an den UNO-Standorten in Genf und Wien befasst sich das Buch mit der zunehmenden Flexibilisierung und Arbeitsplatzunsicherheit. Die Studie l...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Yazar: Mülli, Linda Martina (auth)
Materyal Türü: Elektronik Kitap Bölümü
Baskı/Yayın Bilgisi: Campus Verlag 2021
Seri Bilgileri:Arbeit und Alltag
Konular:
Online Erişim:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Özet:Wie gestalten sich die Arbeits- und Lebenswelten von jungen UNO-Beschäftigten in Zeiten des Postfordismus? Ausgehend von der Perspektive junger Beschäftigter an den UNO-Standorten in Genf und Wien befasst sich das Buch mit der zunehmenden Flexibilisierung und Arbeitsplatzunsicherheit. Die Studie legt ein besonderes Augenmerk auf mikrostrukturelle Machtpraktiken und die individuelle Agency. Sie zeigt, wie UNO-Beschäftigte ihre persönlichen Erzählungen mit dem in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten kreierten Organisationsbild in Einklang bringen, und in welchem Wechselspiel die prekären Beschäftigungsverhältnisse mit einem moralischen Überlegenheitsgefühl stehen. Dabei wird deutlich, dass diese Entwicklungen keinen Widerspruch darstellen, sondern zwei Seiten derselben Medaille sind. Das Buch zeigt am Beispiel der UNO auf, wie flexible Beschäftigungsverhältnisse in Zeiten des kognitiv- und affektbasierten Kapitalismus auf Biographien wirken. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Fiziksel Özellikler:1 electronic resource (353 p.)
ISBN:978-3-593-44758-2
9783593513898
Erişim:Open Access