Imaginationen von Nachhaltigkeit Katastrophe. Krise. Normalisierung
Imaginationen von Nachhaltigkeit entwerfen unterschiedliche Möglichkeitsräume eines sozial-ökologischen Wandels. Als positive oder negative Vorstellungswelten tauchen Katastrophenängste und Endzeitszenarien, Normalitätsbeschwörungen und ökologische Ignoranz, Technikglaube und Fortschrittsopti...
Furkejuvvon:
Váldodahkki: | |
---|---|
Eará dahkkit: | , , , , , |
Materiálatiipa: | Elektrovnnalaš Girjji oassi |
Almmustuhtton: |
Campus Verlag
2023
|
Ráidu: | Zukünfte der Nachhaltigkeit
|
Fáttát: | |
Liŋkkat: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Fáddágilkorat: |
Lasit fáddágilkoriid
Eai fáddágilkorat, Lasit vuosttaš fáddágilkora!
|
Čoahkkáigeassu: | Imaginationen von Nachhaltigkeit entwerfen unterschiedliche Möglichkeitsräume eines sozial-ökologischen Wandels. Als positive oder negative Vorstellungswelten tauchen Katastrophenängste und Endzeitszenarien, Normalitätsbeschwörungen und ökologische Ignoranz, Technikglaube und Fortschrittsoptimismus, aber auch utopische Bilder eines guten Lebens im Zukunftsbewusstsein der Gegenwart auf. Welche Spannungen und Konfliktlinien entstehen, wenn sich moderne Gesellschaften von derart konträren Imaginationen von Nachhaltigkeit leiten lassen? Mit Beiträgen von Frank Adloff, Gerard Delanty, Benno Fladvad, Martina Hasenfratz, Eva Horn, Albrecht Koschorke, Sighard Neckel, Heike Paul und Peter Wagner. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |
---|---|
Olgguldas hápmi: | 1 electronic resource (153 p.) |
ISBN: | 978-3-593-44526-7 9783593512808 |
Beassan: | Open Access |