Wieder mächtig werden Gewerkschaftliche Erneuerung durch bedingungsgebundene Tarifarbeit?

Gewerkschaften haben es nicht leicht. Jahrelange Mitgliederverluste und immer weniger Betriebe mit Tarifbindung erfordern einen Strategiewechsel. Oft sehen sie sich gezwungen, mühselig Betrieb für Betrieb zu erschließen. Marcel Thiel untersucht den innovativen Ansatz der »bedingungsgebundenen Tari...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Thiel, Marcel (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Campus Verlag 2023
Series:International Labour Studies
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_132838
005 20240112
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20240112s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-593-45049-0 
020 |a 9783593515625 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.12907/978-3-593-45049-0  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a KFFK  |2 bicssc 
100 1 |a Thiel, Marcel  |4 auth 
245 1 0 |a Wieder mächtig werden  |b Gewerkschaftliche Erneuerung durch bedingungsgebundene Tarifarbeit? 
260 |b Campus Verlag  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (552 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a International Labour Studies 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Gewerkschaften haben es nicht leicht. Jahrelange Mitgliederverluste und immer weniger Betriebe mit Tarifbindung erfordern einen Strategiewechsel. Oft sehen sie sich gezwungen, mühselig Betrieb für Betrieb zu erschließen. Marcel Thiel untersucht den innovativen Ansatz der »bedingungsgebundenen Tarifarbeit«, mit dem Gewerkschaften diese Dezentralisierungsnot in eine Revitalisierungstugend zu verwandeln versuchen. Anhand von zehn Fallstudien im Bereich von Akut- und Rehakliniken sowie der Nahrungsmittelindustrie untersucht der Autor, wie es gelingen kann, die Belegschaften gewerkschaftlich zu organisieren und den anfänglichen Elan aufrechtzuerhalten. Zugleich zeigt die Studie, wie sich die Arbeitsbeziehungen entwickeln, wenn der betriebliche »Häuserkampf« als Erneuerungschance begriffen wird. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
540 |a Creative Commons  |f Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode)  |2 cc  |4 Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode) 
546 |a German 
650 7 |a Banking  |2 bicssc 
653 |a Arbeitsbeziehungen 
653 |a Tarifbindung 
653 |a Ver.di 
653 |a Organizing 
653 |a Mitgliederrekrutierung 
653 |a NGG 
653 |a Tarifarbeit 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/86562/1/9783593450490.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/86562/1/9783593450490.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/86562/1/9783593450490.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/132838  |7 0  |z DOAB: description of the publication