Eine kritische Theorie der Tugendethik
Der neo-aristotelischen Tugendethik zufolge hängen ethische Maßstäbe von der biologischen Spezieszugehörigkeit der ethischen Akteure ab. Diese Perspektive, so argumentiert Richard Friedrich Runge in seinem Buch, bleibt bislang unbefriedigend. Unter Einbeziehung der modernen philosophischen Biolog...
Spremljeno u:
Glavni autor: | |
---|---|
Format: | Elektronički Poglavlje knjige |
Izdano: |
Campus Verlag
2023
|
Teme: | |
Online pristup: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Oznake: |
Dodaj oznaku
Bez oznaka, Budi prvi tko označuje ovaj zapis!
|
Sažetak: | Der neo-aristotelischen Tugendethik zufolge hängen ethische Maßstäbe von der biologischen Spezieszugehörigkeit der ethischen Akteure ab. Diese Perspektive, so argumentiert Richard Friedrich Runge in seinem Buch, bleibt bislang unbefriedigend. Unter Einbeziehung der modernen philosophischen Biologie und der dialektischen Anthropologie von Erich Fromm plädiert der Autor für eine kritische Wendung der Tugendethik und ein dialektisches Verständnis der Beziehung von Individuum und Umwelt. Seine kritische Theorie der Tugendethik ist der Versuch eines großen systematischen Neuentwurfs in einer der bestimmenden metaethischen Debatten unserer Zeit. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ |
---|---|
Opis fizičkog objekta: | 1 electronic resource (567 p.) |
ISBN: | 978-3-593-45348-4 9783593516998 |
Pristup: | Open Access |