OKAY Form, Position, Funktion und Verbreitung eines Internationalismus in der digitalen Welt

OKAY erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. In der Mündlichkeit wurde es bereits in den 1960er-Jahren erforscht. In der schriftlichen Online-Kommunikation begegnet uns OKAY in zahlreichen Kommunikationskontexten. Um aktiv an solchen Kontexten teilnehmen zu können, folgen Internetnutzer*innen den...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Herzberg, Laura (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Berlin, Heidelberg Springer Nature 2024
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_132994
005 20240116
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20240116s2024 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 978-3-662-68358-3 
020 |a 9783662683583 
020 |a 9783662683576 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.1007/978-3-662-68358-3  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a CBX  |2 bicssc 
072 7 |a CFK  |2 bicssc 
100 1 |a Herzberg, Laura  |4 auth 
245 1 0 |a OKAY  |b Form, Position, Funktion und Verbreitung eines Internationalismus in der digitalen Welt 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Nature  |c 2024 
300 |a 1 electronic resource (256 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a OKAY erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. In der Mündlichkeit wurde es bereits in den 1960er-Jahren erforscht. In der schriftlichen Online-Kommunikation begegnet uns OKAY in zahlreichen Kommunikationskontexten. Um aktiv an solchen Kontexten teilnehmen zu können, folgen Internetnutzer*innen den erforderlichen Praktiken der Netzkommunikation. Dieses Open Access Buch setzt an diesen Aspekten an: Neben der Herausstellung allgemeiner Verwendungsweisen von OKAY in digitalen Kontexten, galt es, die Forschungslücke zu schriftlichem OKAY aus interaktionsorientierter Perspektive zu schließen. Dafür wurden Artikeldiskussionsbeiträge der deutschen, englischen und französischen Wikipedia-Sprachversionen sprachkontrastiv analysiert. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass es Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen mündlichen und schriftlichen OKAYs sowie in Bezug auf sprachkontrastive OKAY-Gebrauchsweisen in den jeweiligen Wikipedia-Communities gibt. OKAY wird in der Schriftlichkeit, neben den Funktionsweisen, die es auch im Mündlichen aufweist, in teilweise aufwendige Einschub- und Erweiterungsmuster eingebunden, die so für OKAY in den mündlichen Daten nicht festgestellt werden konnten. 
540 |a Creative Commons  |f by/4.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Language: history & general works  |2 bicssc 
650 7 |a Grammar, syntax & morphology  |2 bicssc 
653 |a Wikipedia 
653 |a Korpuslinguistik 
653 |a Interaktionale Linguistik 
653 |a Sprachkontrastive Analyse 
653 |a Interaktive Einheiten 
653 |a OKAY 
653 |a Sprache im Internet 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/86964/1/978-3-662-68358-3.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/132994  |7 0  |z DOAB: description of the publication