Empowerment und Powersharing Ankerpunkte - Positionierungen - Arenen

Empowerment und Powersharing sind zentrale Konzepte und theoretische Bezugspunkte in der Auseinandersetzung um Diversität in der Sozialen Arbeit. Die Suche nach Selbstermächtigung, Heilung und Repräsentation auf der einen Seite und Wegen der kritischen Reflexion über Privilegien und Entwicklung...

Ful tanımlama

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Diğer Yazarlar: Jagusch, Birgit (Editör), Chehata, Yasmine (Editör)
Materyal Türü: Elektronik Kitap Bölümü
Baskı/Yayın Bilgisi: Beltz Juventa 2023
Konular:
Online Erişim:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Diğer Bilgiler
Özet:Empowerment und Powersharing sind zentrale Konzepte und theoretische Bezugspunkte in der Auseinandersetzung um Diversität in der Sozialen Arbeit. Die Suche nach Selbstermächtigung, Heilung und Repräsentation auf der einen Seite und Wegen der kritischen Reflexion über Privilegien und Entwicklung von Maßnahmen der Neuverteilung von Macht und Ressourcenzugängen auf der anderen Seite sind unerlässlich für eine gesellschaftliche Transformation. In der 2., überarbeiteten Auflage werden Beiträge versammelt, die sich in intersektionaler Perspektive mit Konzeptionalisierungen, theoretischen Verortungen, Positionierungen und Praxen des Empowerments und Powersharings in und außerhalb der Sozialen Arbeit beschäftigen.
Fiziksel Özellikler:1 electronic resource (457 p.)
ISBN:9783779971320
Erişim:Open Access