Differenzierung beim Inquiry-based Learning im naturwissenschaftlichen Unterricht Ein Differenzierungstool für das Experimentieren im Sinne des Forschenden Lernens

Differenzierung ist ein wichtiges Unterrichtsprinzip. Konzepte zur Leistungsdifferenzierung existieren jedoch hauptsächlich für inhaltliche Kompetenzen, Lesen, Schreiben und mathematische Kompetenzen. Differenzierung in Bezug auf prozedurale Kompetenzen wie Hypothesen aufstellen, Experimente plane...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Baur, Armin (auth)
Otros Autores: Baumgartner-Hirscher, Natalie (auth), Lehtinen, Antti (auth), Nieminen, Pasi (auth), Rohrmann, Susanne (auth), Schiffl, Iris (auth), Schuknecht, Martina (auth), Virtbauer, Lisa (auth), Xenofontos, Nikoletta (auth), Neudecker, Caroline (auth), Papaevripidou, Marios (auth)
Formato: Electrónico Capítulo de libro
Publicado: Beltz Juventa 2022
Materias:
Acceso en línea:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:Differenzierung ist ein wichtiges Unterrichtsprinzip. Konzepte zur Leistungsdifferenzierung existieren jedoch hauptsächlich für inhaltliche Kompetenzen, Lesen, Schreiben und mathematische Kompetenzen. Differenzierung in Bezug auf prozedurale Kompetenzen wie Hypothesen aufstellen, Experimente planen, Experimente durchführen und Schlussfolgerungen ziehen wurde bisher kaum entwickelt. Dabei kann eine Kombination von Diagnostik und Scaffolding die Differenzierung beim Vermitteln prozeduraler Kompetenzen sehr gut unterstützen. Im Buch wird für diesen Zweck ein Differenzierungstool für die Sekundarstufe zum Experimentieren im Sinne von Inquiry-based Learning (Forschendes Lernen) für die Fächer Biologie, Chemie und Physik vorgestellt und mit Beispielen und Unterrichtsmaterial veranschaulicht.
Descripción Física:1 electronic resource (223 p.)
ISBN:9783779971061
Acceso:Open Access