Zusammenleben mit Zu- und Eingewanderten Eine Einführung in die Migrationssoziologie
Das Zusammenleben mit Zu- und Eingewanderten ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Der Band geht diese über die ausführliche Vorstellung verschiedener Migrantengruppen an, woran eine fundierte Diskussion grundlegender Konzepte wie Integration, Transkulturalität und Hybridität...
Enregistré dans:
Auteur principal: | Zwengel, Almut (auth) |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Beltz Juventa
2018
|
Collection: | Grundlagentexte Soziologie
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Documents similaires
-
Zusammenleben mit Zu- und Eingewanderten Eine Einführung in die Migrationssoziologie
par: Zwengel, Almut
Publié: (2018) -
Inklusion und Fluchtmigration Neue Narrative für die Soziale Arbeit
par: Schmitt, Caroline
Publié: (2023) -
Inklusion und Fluchtmigration Neue Narrative für die Soziale Arbeit
par: Schmitt, Caroline
Publié: (2023) -
Geflüchtete im Betrieb Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Ressentiment und Kollegialität
par: Schmidt, Werner
Publié: (2020) -
Geflüchtete im Betrieb Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Ressentiment und Kollegialität
par: Schmidt, Werner
Publié: (2020)