Übergangskonferenzen Eine Praxishilfe zur individuellen Übergangsgestaltung in Kindergarten und Schule

Kinder und Jugendliche müssen in ihrer Bildungsbiographie verschiedene Übergänge bewältigen, die zugleich mit Chancen und Risiken verbunden sind. Besonders Kinder und Jugendliche mit einem zusätzlichen Förderbedarf benötigen Unterstützung, um sich in der neuen Einrichtung wohlzufühlen und e...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kracke, Bärbel (auth)
Autres auteurs: Noack, Peter (auth), Mayhack, Kerstin (auth), Weber-Liel, Dorit (auth)
Format: Électronique Chapitre de livre
Publié: Beltz Juventa 2019
Sujets:
Accès en ligne:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:Kinder und Jugendliche müssen in ihrer Bildungsbiographie verschiedene Übergänge bewältigen, die zugleich mit Chancen und Risiken verbunden sind. Besonders Kinder und Jugendliche mit einem zusätzlichen Förderbedarf benötigen Unterstützung, um sich in der neuen Einrichtung wohlzufühlen und entsprechend ihrer Potenziale lernen zu können. Für eine erfolgreiche Bewältigung ist die Zusammenarbeit der an einem Bildungsübergang beteiligten Akteure ausschlaggebend. In der Praxishilfe werden "Übergangskonferenzen" als ein Instrument zur Förderung der Kooperation und Vernetzung in den Mittelpunkt gestellt.
Description matérielle:1 electronic resource (132 p.)
Accès:Open Access