Polyvalenz und Vulneranz Empirische Perspektiven auf inklusionsorientierte Übergangsgestaltung in Elterngesprächen
Der Band präsentiert Ergebnisse einer qualitativ-rekonstruktiven Studie zu Elterngesprächen in integrativen Kindertageseinrichtungen. In Anlehnung an ein praxeologisches Übergangs- und Inklusionsverständnis wird eine Typologie dieser Gespräche vorgelegt. Als wesentliches Ergebnis der Studie las...
Bewaard in:
Hoofdauteur: | |
---|---|
Andere auteurs: | , |
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Beltz Juventa
2022
|
Reeks: | Kindheitspädagogische Beiträge
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
Samenvatting: | Der Band präsentiert Ergebnisse einer qualitativ-rekonstruktiven Studie zu Elterngesprächen in integrativen Kindertageseinrichtungen. In Anlehnung an ein praxeologisches Übergangs- und Inklusionsverständnis wird eine Typologie dieser Gespräche vorgelegt. Als wesentliches Ergebnis der Studie lassen sich eine erhöhte Polyvalenz (Vieldeutigkeit) und Vulneranz, die sich aus der Verletzlichkeit der Eltern speist, ausmachen sowie als zentrale Herausforderung einer inklusiven (Früh-)Pädagogik ausweisen. Zudem werden Formen einer inklusionsorientierten Übergangsgestaltung herausgearbeitet. |
---|---|
Fysieke beschrijving: | 1 electronic resource (280 p.) |
ISBN: | 9783779925606 |
Toegang: | Open Access |