Digitalisierung und Inklusion Eine Chance für mehr Diversität in neuen Arbeitswelten

Digitalisierung ist im Begriff, die Gesellschaft auf mehreren Ebenen zu verändern. In Verbindung mit Arbeit verursacht diese Entwicklung eine große Verunsicherung, da Digitalisierung Möglichkeiten bietet, die menschliche durch maschinelle Arbeitskraft ersetzen könnten. Das Forschungsprojekt INCLU...

Descrizione completa

Salvato in:
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Gössl, Martin J. (Redattore), Reischl, Christiane (Redattore)
Natura: Elettronico Capitolo di libro
Pubblicazione: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2021
Soggetti:
Accesso online:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Aggiungi Tag
Nessun Tag, puoi essere il primo ad aggiungerne!!
Descrizione
Riassunto:Digitalisierung ist im Begriff, die Gesellschaft auf mehreren Ebenen zu verändern. In Verbindung mit Arbeit verursacht diese Entwicklung eine große Verunsicherung, da Digitalisierung Möglichkeiten bietet, die menschliche durch maschinelle Arbeitskraft ersetzen könnten. Das Forschungsprojekt INCLUDE sieht Digitalisierung als Chance und setzt sich zum Ziel, Maßnahmen basierend auf digitalen Technologien zu bestimmen, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit verschiedenen Bedarfen in den Arbeitsmarkt zu inkludieren. In dieser Publikation werden die erarbeiteten Projektinhalte als auch projektbezogene und fachliche Reflexionen versammelt, um das Thema in anwendungsorientierter Weise zu erfassen.
Descrizione fisica:1 electronic resource (166 p.)
ISBN:9783828876958
978-3-8288-4623-4
DOI:10.5771/9783828876958
Accesso:Open Access