Digitalisierung und Inklusion Eine Chance für mehr Diversität in neuen Arbeitswelten
Digitalisierung ist im Begriff, die Gesellschaft auf mehreren Ebenen zu verändern. In Verbindung mit Arbeit verursacht diese Entwicklung eine große Verunsicherung, da Digitalisierung Möglichkeiten bietet, die menschliche durch maschinelle Arbeitskraft ersetzen könnten. Das Forschungsprojekt INCLU...
Kaydedildi:
Diğer Yazarlar: | , |
---|---|
Materyal Türü: | Elektronik Kitap Bölümü |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2021
|
Konular: | |
Online Erişim: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etiketler: |
Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_133697 | ||
005 | 20240129 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20240129s2021 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783828876958 | ||
020 | |a 978-3-8288-4623-4 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783828876958 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JKSN |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Gössl, Martin J. |4 edt | |
700 | 1 | |a Reischl, Christiane |4 edt | |
700 | 1 | |a Gössl, Martin J. |4 oth | |
700 | 1 | |a Reischl, Christiane |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Digitalisierung und Inklusion |b Eine Chance für mehr Diversität in neuen Arbeitswelten |
260 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2021 | ||
300 | |a 1 electronic resource (166 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Digitalisierung ist im Begriff, die Gesellschaft auf mehreren Ebenen zu verändern. In Verbindung mit Arbeit verursacht diese Entwicklung eine große Verunsicherung, da Digitalisierung Möglichkeiten bietet, die menschliche durch maschinelle Arbeitskraft ersetzen könnten. Das Forschungsprojekt INCLUDE sieht Digitalisierung als Chance und setzt sich zum Ziel, Maßnahmen basierend auf digitalen Technologien zu bestimmen, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit verschiedenen Bedarfen in den Arbeitsmarkt zu inkludieren. In dieser Publikation werden die erarbeiteten Projektinhalte als auch projektbezogene und fachliche Reflexionen versammelt, um das Thema in anwendungsorientierter Weise zu erfassen. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a JKSN |2 bicssc | |
653 | |a Zweiter Arbeitsmarkt | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://doi.org/10.5771/9783828876958 |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/133697 |7 0 |z DOAB: description of the publication |