Einander zu erkennen geben Das Selbst zwischen Erkenntnis und Gabe
In der gegenwärtigen philosophischen Debatte wird die Gabe vielfach als Gegenstand des Tauschs und Grundelement ökonomischer Prozesse untersucht, aber auch als Geschenk, Kulturgabe oder Opfergabe, in denen die Regeln der Wechselseitigkeit und der ökonomische Kreislauf überschritten werden. Im Au...
Saved in:
Main Author: | Bauer, Katharina (auth) |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2012
|
Series: | Phänomenologie
23 |
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Freiheit und Selbstbestimmung Zu Nietzsches Philosophie der Subjektivität
by: Himmelmann, Beatrix
Published: (1996) -
Welt als Bild Die theoretische Grundlegung der chinesischen Berg-Wasser-Malerei zwischen dem 5. und dem 12. Jahrhundert
by: Obert, Mathias
Published: (2007) -
Musiklernwelten erkennen und gestalten Eine qualitative Studie über Musikschularbeit in Österreich
by: Ardila-Mantilla, Natalia
Published: (2016) -
Musiklernwelten erkennen und gestalten Eine qualitative Studie über Musikschularbeit in Österreich
by: Ardila-Mantilla, Natalia
Published: (2016) -
"Ich habe nur eine Zeit, die Weltzeit." Eine Untersuchung zu Husserls Zeitanalysen
by: Donyai, Zahra
Published: (2021)