Welt als Bild Die theoretische Grundlegung der chinesischen Berg-Wasser-Malerei zwischen dem 5. und dem 12. Jahrhundert
In dieser Studie wird die theoretische Grundlegung der chinesischen »Tuschelandschaft«, der sogenannten Berg-Wasser-Malerei (shan shui huà), zwischen dem 5. und dem 12. Jahrhundert nachgezeichnet. Den geistesgeschichtlichen Entwicklungen dieses Zeitraumes kommt prägende Bedeutung für das kulturel...
Na minha lista:
Autor principal: | Obert, Mathias (auth) |
---|---|
Formato: | Recurso Electrónico Capítulo de Livro |
Publicado em: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2007
|
Colecção: | Phänomenologie
I.5 |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
|
Registos relacionados
-
Liebe und Welt
Por: Xirau, Joaquin
Publicado em: (2007) -
Die Naturrechtsdebatte Geschichte der Obligatio von 17. bis 20. Jahrhundert
Por: Hartung, Gerald
Publicado em: (1999) -
»Fremde, ferne Welt« Mazedonienimaginationen in der deutschsprachigen Literatur seit dem 19. Jahrhundert
Por: Langer , Benjamin
Publicado em: (2019) -
»Fremde, ferne Welt« Mazedonienimaginationen in der deutschsprachigen Literatur seit dem 19. Jahrhundert
Por: Langer , Benjamin
Publicado em: (2019) -
Einander zu erkennen geben Das Selbst zwischen Erkenntnis und Gabe
Por: Bauer, Katharina
Publicado em: (2012)