Person und Wert Schelers Formalismus" - Perspektiven und Wirkungen"

Max Scheler entwickelt die Frage nach ,Person' und ,Wert' in seiner 1913/16 veröffentlichten Schrift Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertekritik im Rahmen einer phänomenologische geprägten Philosophie und als Gegenentwurf zur Kantischen Ethik. Die in diesem Werk von Schel...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bermes, Christian (auth)
Other Authors: Henckmann, Wolfhart (auth), Leonhardy, Heinz (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2000
Series:Phänomenologie
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_133716
005 20240129
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20240129s2000 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783495993613 
020 |a 978-3-495-47970-4 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.5771/9783495993613  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a HP  |2 bicssc 
100 1 |a Bermes, Christian  |4 auth 
700 1 |a Henckmann, Wolfhart  |4 auth 
700 1 |a Leonhardy, Heinz  |4 auth 
245 1 0 |a Person und Wert  |b Schelers Formalismus" - Perspektiven und Wirkungen" 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2000 
300 |a 1 electronic resource (308 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Phänomenologie 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Max Scheler entwickelt die Frage nach ,Person' und ,Wert' in seiner 1913/16 veröffentlichten Schrift Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertekritik im Rahmen einer phänomenologische geprägten Philosophie und als Gegenentwurf zur Kantischen Ethik. Die in diesem Werk von Scheler durchgeführten Analysen sind für die Grundlegung der Ethik wie auch für die Begründung einer phänomenologischen Erkenntnistheorie im 20. Jahrhundert wegweisend geworden. Die Beiträge des Sammelbandes diskutieren einerseits die philosophiehistorische Bedeutung, die dem Schelerschen Magnum opus zukommt, und sie loten andererseits die systematische Reichweite der Schelerschen Untersuchungen im Kontext gegenwärtiger Problemstellungen aus. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a HP  |2 bicssc 
653 |a Formalismus 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u doi.org/10.5771/9783495993613  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/133716  |7 0  |z DOAB: description of the publication