Die Naturrechtsdebatte Geschichte der Obligatio von 17. bis 20. Jahrhundert
Die Neuzeit ist von einer Krise des Naturrechts und der Verbindlichkeit von Moral geprägt. Hartung zeigt anhand der Begriffe Obligation, Schuld und Verantwortlichkeit die Wurzeln der Krise auf. Er verfolgt die Entwicklung der Begriffe in der deutschen Aufklärung, die er bis in die ersten Jahrzehnt...
Na minha lista:
Autor principal: | Hartung, Gerald (auth) |
---|---|
Formato: | Recurso Electrónico Capítulo de Livro |
Publicado em: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
1999
|
Colecção: | Praktische Philosophie
56 |
Assuntos: | |
Acesso em linha: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
|
Registos relacionados
-
Die Utopie der Moral Versuch einer kulturübergreifenden ontologischen Ethik
Por: Albert, Karl
Publicado em: (2003) -
Die Wurzel unserer Wirklichkeit Problem und der Begriff des Möglichen bei Henri Bergson
Por: Vollet, Matthias
Publicado em: (2007) -
Leben für die Philosophie - Leben in der Philosophie Karl Albert im Gespräch
Por: Jain, Elenor
Publicado em: (2006) -
Die Barbarei Eine phänomenologische Kulturkritik
Por: Henry, Michel
Publicado em: (1994) -
Der Andere und die Reflexion Untersuchungen zur existenzphilosophischen Phänomenologie
Por: Wroblewski, Thorsten
Publicado em: (2008)