Uni von innen Einblicke in eine unbekannte Welt

Die Universität ist die größte Forschungs- und Bildungsorganisation unserer Gesellschaft und bildet dennoch einen weißen Fleck in der öffentlichen Wahrnehmung. Als Wissenschaftler und ehemaliger Universitätspräsident macht Hans Michael Piper deshalb die Innenwelt dieser Institution verständlic...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Piper, Hans Michael (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bielefeld transcript Verlag 2023
Series:Science Studies
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_133901
005 20240204
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20240204s2023 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783839470510 
020 |a 9783839470510 
020 |a 9783837670516 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.14361/9783839470510  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JNMN  |2 bicssc 
072 7 |a PDR  |2 bicssc 
072 7 |a MB  |2 bicssc 
100 1 |a Piper, Hans Michael  |4 auth 
245 1 0 |a Uni von innen  |b Einblicke in eine unbekannte Welt 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2023 
300 |a 1 electronic resource (158 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Science Studies 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Universität ist die größte Forschungs- und Bildungsorganisation unserer Gesellschaft und bildet dennoch einen weißen Fleck in der öffentlichen Wahrnehmung. Als Wissenschaftler und ehemaliger Universitätspräsident macht Hans Michael Piper deshalb die Innenwelt dieser Institution verständlich: Er erklärt, warum Studierende in ihrer Studienzeit eine entscheidende gesellschaftliche Prägung erfahren, warum Professor*innen egoistisch sein müssen oder warum hundert Gremien der Freiheit von Lehre und Forschung dienen - und was diese Freiheit gefährdet. Seine persönlichen Erfahrungen machen die Komplexität des deutschen Hochschulsystems sichtbar und verdeutlichen die Bedeutung der Universität als Bildungseinrichtung. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Universities  |2 bicssc 
650 7 |a Impact of science & technology on society  |2 bicssc 
650 7 |a Medicine: general issues  |2 bicssc 
653 |a Universität 
653 |a Bildung 
653 |a Studium 
653 |a Wissenschaft 
653 |a Führung 
653 |a Lehre 
653 |a Forschung 
653 |a Wissenschaftssoziologie 
653 |a Medizin 
653 |a Bildungsforschung 
653 |a Hochschule 
653 |a University 
653 |a Education 
653 |a Courses 
653 |a Science 
653 |a Leadership 
653 |a Teaching 
653 |a Research 
653 |a Sociology of Science 
653 |a Medicine 
653 |a Educational Research 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/87496/1/9783839470510.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/133901  |7 0  |z DOAB: description of the publication