Albrecht der Bär und Konrad von Wettin Fürstliche Herrschaft in den östsächsischen Marken im 12. Jahrhundert
Der Vergleich der Markgrafen wirft ein neues Licht auf die Persönlichkeiten Albrechts des Bären und Konrads von Wettin, ihre politischen Entscheidungen und ihr Wirken. Albrecht der Bär und Konrad von Wettin sind herausragende Persönlichkeiten nicht nur der brandenburgischen und sächsischen Ges...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
2020
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_25910 | ||
005 | 20210210 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210210s2020 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783412518714 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JP |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Mielzarek, Christoph |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Albrecht der Bär und Konrad von Wettin |b Fürstliche Herrschaft in den östsächsischen Marken im 12. Jahrhundert |
260 | |c 2020 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Der Vergleich der Markgrafen wirft ein neues Licht auf die Persönlichkeiten Albrechts des Bären und Konrads von Wettin, ihre politischen Entscheidungen und ihr Wirken. Albrecht der Bär und Konrad von Wettin sind herausragende Persönlichkeiten nicht nur der brandenburgischen und sächsischen Geschichte. Die Studie vergleicht wesentliche Aspekte des politischen Wirkens dieser beiden Markgrafen. Im Mittelpunkt stehen dabei etwa ihre Heiratspolitik, der Umgang mit ihren Klostervogteien und die vielschichtigen Beziehungen der Markgrafen zu Herrscher und Reich. Durch den vergleichenden Ansatz wird eine Einordnung und Würdigung der Markgrafen möglich, die über bisherige Einzeluntersuchungen hinausgeht. Er gestattet auch ein Hinterfragen geschichtswissenschaftlicher Selbstverständlichkeiten, die für beide Protagonisten die Form von ›Meistererzählungen‹ angenommen haben. Gleichzeitig wird ein tieferes Verständnis darüber, was eine Markgrafschaft im 12. Jahrhundert ausmacht, gewonnen. Die Studie verfolgt damit sowohl einen biografischen als auch einen strukturgeschichtlichen Ansatz. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/legalcode |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/legalcode | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Politics & government |2 bicssc | |
653 | |a Political Science | ||
653 | |a General | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/43508/1/external_content.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/43508/1/external_content.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/25910 |7 0 |z DOAB: description of the publication |