Die Rothschild'schen Gemäldesammlungen in Wien

Emerging from the Jewish ghetto in Frankfurt, the Rothschilds took over in the world of banking in less than 50 years. In 1820, Salomon Rothschild came to Vienna to open a branch of the family banking house. His son Anselm was to make his name in the capital city of the Austrian monarchy not only as...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kunth, Felicitas (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: 2006
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_26444
005 20210210
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210210s2006 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a oapen_437214 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.26530/oapen_437214  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a A  |2 bicssc 
100 1 |a Kunth, Felicitas  |4 auth 
245 1 0 |a Die Rothschild'schen Gemäldesammlungen in Wien 
260 |c 2006 
300 |a 1 electronic resource (348 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Emerging from the Jewish ghetto in Frankfurt, the Rothschilds took over in the world of banking in less than 50 years. In 1820, Salomon Rothschild came to Vienna to open a branch of the family banking house. His son Anselm was to make his name in the capital city of the Austrian monarchy not only as a financier but also as an art-collector: he laid the foundation for the significant art collections of the Viennese Rothschilds, which were extended and improved continuously, right through until 1938. 
520 |a Der in der Donaumonarchie ansässige Zweig der aus dem Frankfurter Ghetto stammenden jüdischen Familie Rothschild, bekannt vor allem durch ihre hervorragende Stellung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts, hatte in der Zeit zwischen 1840 und 1938 umfassende Kunstsammlungen zusammengetragen, die Kunsthandwerksobjekte, wertvolle Porzellane, Tapisserien, Waffen, astronomische Geräte, Münzen, Plastiken, Zeichnungen, Aquarelle und Gemälde mit einschlossen. Ziel der Arbeit war es, die Gemäldesammlungen der Bankiersfamilie vorzustellen, ihre Schwerpunkte herauszuarbeiten, Verschiebungen im Sammlungsgefüge zu untersuchen, Inspirationsquellen zu benennen und die Frage zu klären, ob das Sammeln von Kunst aus wahrer Leidenschaft erfolgte oder vorrangig der Prunkvollen Darstellung ihres Reichtums dienen sollte. Zunächst wird beschrieben, wie sich die Familie seit der Zeit als Salomon von Rothschild 1820 eine Filiale des Bankhauses in der österreichischen Hauptstadt gründete, in Wien etablierte, ihre Stellung als Juden und gleichzeitig Hauptfinanziers der Monarchie, die Erhebung in den Freiherrenstand, die Erweiterung ihres Grundbesitzes, ihre sozialen Stiftungen und der Bau ihrer Paläste im IV. Wiener Bezirk, die eigene architektonische Konzepte ersichtliche werden ließen. Es wird gezeigt, wie sehr sich die Familie einerseits an den Kunstkammern der Habsburger orientierte, andererseits in ihren Sammlungen eigene, familientypische Vorlieben pflegte, die sich besonders auf die französische Dekorationsmalerei und die holländische Schule des 17. Jahrhunderts erstreckten. Einen zweiten Schwerpunkt der Arbeit bildet das Schicksal der Familie und ihrer Sammlungen, das detailgenau bis zur letzten Restitution 1998 beschrieben wird. Erstmalig erscheint auch eine Inventarliste der Gemäldesammlungen, deren Quellen Testamente, Schätzungsprotokolle und Briefe sind. Hier wird mit größtmöglicher Genauigkeit der Inhalt der Sammlungen aufgeführt, der jeweilige Besitzer genannt, sowie die Bergungsorte während des Krieges beschrieben und der heutige Verbleib geklärt. 
540 |a All rights reserved  |4 http://oapen.org/content/about-rights 
546 |a German 
650 7 |a The arts  |2 bicssc 
653 |a art collections of the Viennese Rothschilds 
653 |a Frankreich 
653 |a Österreich 
653 |a Wien 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/34365/1/437214.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/34365/1/437214.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/34365/1/437214.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/34365/1/437214.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/34365/1/437214.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26444  |7 0  |z DOAB: description of the publication