Das neue Glücksspielrecht unter besonderer Berücksichtigung von Online-Glücksspielen

Die Autorin leistet einen Beitrag zur Debatte über den Reformbedarf des Glücksspielrechts. Sie analysiert die Glücksspielregulierung gemäß dem GlüStV 2012, vergleicht diesen Vertrag mit den Regelungen des ehemaligen GlüG SH und überprüft ihn auf seine Verfassungs- und Unionsrechtskonformitä...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Fuchs, Stefanie Ruth (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Peter Lang International Academic Publishing Group 2017
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_26446
005 20210210
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210210s2017 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a b10931 
020 |a 9783631719626;9783631719633 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/b10931  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a L  |2 bicssc 
100 1 |a Fuchs, Stefanie Ruth  |4 auth 
245 1 0 |a Das neue Glücksspielrecht unter besonderer Berücksichtigung von Online-Glücksspielen 
260 |b Peter Lang International Academic Publishing Group  |c 2017 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Autorin leistet einen Beitrag zur Debatte über den Reformbedarf des Glücksspielrechts. Sie analysiert die Glücksspielregulierung gemäß dem GlüStV 2012, vergleicht diesen Vertrag mit den Regelungen des ehemaligen GlüG SH und überprüft ihn auf seine Verfassungs- und Unionsrechtskonformität. Hierzu behandelt sie die einschlägige Rechtsprechung (insbesondere vom EuGH, BVerfG, BVerwG sowie BGH) und bespricht die Stellungnahmen der EU-Kommission. Abschließend folgt eine ökonomische Analyse. Da Sportwettveranstalter für ihre Wettangebote die Sportdatenbanken der Sportveranstalter verwenden, beantwortet dieses Buch die Frage, welche Rechte den Sportveranstaltern nach derzeitiger Rechtslage an ihren Sportdatenbanken zustehen und ob es sinnvoll wäre, neue Rechte zu schaffen. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Law  |2 bicssc 
653 |a Law 
653 |a Gambling 
653 |a Jurisdiction 
653 |a German Law 
653 |a European Court of Justice 
653 |a Online Gambling 
653 |a sports betting 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/25205/1/1004887.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/25205/1/1004887.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/25205/1/1004887.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26446  |7 0  |z DOAB: description of the publication