Stiftungen, Zivilgesellschaft und soziale Differenz Eine qualitative Studie zu gesellschaftspolitischen Stiftungsprojekten
Stiftungen gelten als vielseitige Organisationen der Zivilgesellschaft: Zum einen möchten sie öffentlich wirksam sein, darüber hinaus sind sie aber auch gemeinwohlorientiert. Das qualitativ empirisch angelegte Forschungsprojekt untersucht anhand von Interviews mit Expert*innen, wie Stiftungen im...
Enregistré dans:
Auteur principal: | |
---|---|
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Publié: |
Leverkusen-Opladen
Verlag Barbara Budrich
2019
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Résumé: | Stiftungen gelten als vielseitige Organisationen der Zivilgesellschaft: Zum einen möchten sie öffentlich wirksam sein, darüber hinaus sind sie aber auch gemeinwohlorientiert. Das qualitativ empirisch angelegte Forschungsprojekt untersucht anhand von Interviews mit Expert*innen, wie Stiftungen im Rahmen ihrer Projektarbeit verschiedene Zielgruppen hervorbringen und soziale Differenzgruppen argumentativ vermengen. |
---|---|
Description matérielle: | 1 electronic resource (180 p.) |
ISBN: | 86388813 9783863888138 |
Accès: | Open Access |