Religiöse Strategien der »machbaren« Gesellschaft Verwaltete Religion und islamistische Utopie in der Türkei

Diese Studie stellt den türkischen Islam in den geschichtlichen Kontext moderner Gesellschaftlichkeit und analysiert ihn anhand zweier Gegenstandsbereiche. Der staatlich verwalteten Religion, vertreten durch die Religionsbehörde, kommt die Aufgabe zu, den »moralischen Kitt« für die nationalstaatl...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Tezcan, Levent (auth)
Formaat: Elektronisch Hoofdstuk
Gepubliceerd in: Bielefeld transcript Verlag 2003
Reeks:Globaler lokaler Islam
Onderwerpen:
Online toegang:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_27614
005 20210210
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210210s2003 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a 9783839401064 
020 |a 9783899421064 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.14361/9783839401064  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a JFSR  |2 bicssc 
072 7 |a JFSR2  |2 bicssc 
100 1 |a Tezcan, Levent  |4 auth 
245 1 0 |a Religiöse Strategien der »machbaren« Gesellschaft  |b Verwaltete Religion und islamistische Utopie in der Türkei 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2003 
300 |a 1 electronic resource (232 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Globaler lokaler Islam 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Diese Studie stellt den türkischen Islam in den geschichtlichen Kontext moderner Gesellschaftlichkeit und analysiert ihn anhand zweier Gegenstandsbereiche. Der staatlich verwalteten Religion, vertreten durch die Religionsbehörde, kommt die Aufgabe zu, den »moralischen Kitt« für die nationalstaatlich verfaßte Gesellschaft zu liefern. Konträr dazu sehen die in den 1990er Jahren erstarkten Islamisten im Islam die Grundlage eines alternativen Gesellschaftsmodells. Am Beispiel der islamistischen »Utopie« zeigt Levent Tezcan, wie sehr der intellektuelle Islamismus - entgegen seiner antimodernen Semantik - in die Strukturen der modernen Weltwahrnehmung eingebunden ist. Von besonderer Brisanz sind hierbei die im islamistischen Konzept der Idealgesellschaft steckenden totalitären Züge. Weder ist es das Anliegen des Autors, das Säkularitätskonzept einfach auf die türkische Praxis zu applizieren, noch die Modernität der Islamisten nachzuweisen. Er arbeitet vielmehr die kulturspezifischen Übersetzungen moderner Diskurse, Praktiken und Institutionen heraus, und zwar bezogen auf beide der hier behandelten Ausformungen islamischer Religiosität. 
540 |a Creative Commons  |f by-nc-nd/3.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Religious groups: social & cultural aspects  |2 bicssc 
650 7 |a Islamic studies  |2 bicssc 
653 |a Islam 
653 |a Islamismus 
653 |a Türkei 
653 |a Türkischer Säkularismus 
653 |a Religion 
653 |a Religionssoziologie 
653 |a Islamwissenschaft 
653 |a Soziologie 
653 |a Turkey 
653 |a Sociology of Religion 
653 |a Islamic Studies 
653 |a Sociology 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/23368/1/1006786.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27614  |7 0  |z DOAB: description of the publication