Risiko
Der gesellschaftstheoretisch fundierte Risikobegriff geht von der Annahme aus, dass »Risiko« zu der Klasse von Problemen der modernen Gesellschaft gehört, die »quer« zu deren Funktionssystemen steht: Risiken können danach nicht auf ein spezielles Funktionssystem (Wirtschaft, Wissenschaft oder Poli...
Na minha lista:
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Recurso Electrónico Capítulo de Livro |
Publicado em: |
Bielefeld
transcript Verlag
2000
|
Colecção: | Einsichten. Themen der Soziologie
|
Assuntos: | |
Acesso em linha: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_27910 | ||
005 | 20210210 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210210s2000 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839400128 | ||
020 | |a 9783933127129 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839400128 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JHBA |2 bicssc | |
072 | 7 | |a PDR |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Japp, Klaus Peter |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Risiko |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2000 | ||
300 | |a 1 electronic resource (128 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Einsichten. Themen der Soziologie | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Der gesellschaftstheoretisch fundierte Risikobegriff geht von der Annahme aus, dass »Risiko« zu der Klasse von Problemen der modernen Gesellschaft gehört, die »quer« zu deren Funktionssystemen steht: Risiken können danach nicht auf ein spezielles Funktionssystem (Wirtschaft, Wissenschaft oder Politik etwa) konzentriert werden, sie sind strukturell mit dem System der modernen Gesellschaft verbunden. Wie in dem vorliegenden, auf die systemtheoretische Risikoforschung fokussierenden Band dargelegt wird, beziehen sich Forschungsprobleme wesentlich auf Verständigungschancen zwischen Entscheidern und Betroffenen, auf die »Rationalisierbarkeit« riskanter Entscheidungen und auf die Bedeutung nicht auflösbaren Nichtwissens. Im ökologischen Kontext kulminieren diese Aspekte zum unlösbaren Problem der »Selbstgefährdung der Gesellschaft«. | ||
540 | |a Creative Commons |f by-nc-nd/3.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Social theory |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Impact of science & technology on society |2 bicssc | |
653 | |a Moderne Gesellschaft | ||
653 | |a Soziologie | ||
653 | |a Risiko | ||
653 | |a Gesellschaft | ||
653 | |a Technik | ||
653 | |a Soziologische Theorie | ||
653 | |a Politische Soziologie | ||
653 | |a Techniksoziologie | ||
653 | |a Einführung | ||
653 | |a Sociology | ||
653 | |a Society | ||
653 | |a Technology | ||
653 | |a Sociological Theory | ||
653 | |a Political Sociology | ||
653 | |a Sociology of Technology | ||
653 | |a Introduction | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/23404/1/1006750.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/27910 |7 0 |z DOAB: description of the publication |