Regionale Erzeugnisse aus Deutschland Rahmenbedingungen und Perspektiven aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht
Seit geraumer Zeit werden verstärkt regionale Erzeugnisse aus Deutschland beworben. Der Autor greift diesen Umstand auf und befasst sich mit der Frage, welche wirtschaftlichen, umweltbezogenen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen und Perspektiven für ebenjene regionale Erzeugnisse bestehen. Dabei e...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
2019
|
Series: | Europaeische Hochschulschriften Recht
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_28045 | ||
005 | 20210210 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210210s2019 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a b16026 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b16026 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a LNKF |2 bicssc | |
072 | 7 | |a KCT |2 bicssc | |
072 | 7 | |a LB |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Becker, Friedrich-Philipp |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Regionale Erzeugnisse aus Deutschland |b Rahmenbedingungen und Perspektiven aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishing Group |c 2019 | ||
300 | |a 1 electronic resource (296 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europaeische Hochschulschriften Recht | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Seit geraumer Zeit werden verstärkt regionale Erzeugnisse aus Deutschland beworben. Der Autor greift diesen Umstand auf und befasst sich mit der Frage, welche wirtschaftlichen, umweltbezogenen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen und Perspektiven für ebenjene regionale Erzeugnisse bestehen. Dabei erfasst er schwerpunktmäßig unionsrechtliche Vorgaben. Er überprüft auch, inwiefern Werbekampagnen mitgliedstaatlicher und privatwirtschaftlicher Natur für regionale Erzeugnisse protektionistisches, die Warenverkehrsfreiheit in der EU beschränkendes Potential haben. Abschließend zeigt der Autor Möglichkeiten zur Erhöhung der Transparenz bei der regionalen Produktherkunftsangabe auf. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Agricultural law |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Agricultural economics |2 bicssc | |
650 | 7 | |a International law |2 bicssc | |
653 | |a Agricultural law | ||
653 | |a Business and Management | ||
653 | |a International law | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/42403/1/9783631799130.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28045 |7 0 |z DOAB: description of the publication |