Leben im »neuen Europa« Konsum, Lebensstile und Körpertechniken im Postsozialismus
Die Grenzen Europas sind seit einigen Jahren gen Osten verschoben - Zeit für eine erste Bilanz des Alltags im »neuen Europa«. Wie wurde der homo sovieticus zum erfolgreichen Europäer? Was bedeuten heute Gleichheit und Differenz, Gemeinschaft und Individualität in den osteuropäischen Gesellschaft...
Na minha lista:
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | Recurso Eletrônico Capítulo de Livro |
Publicado em: |
Bielefeld
transcript Verlag
2010
|
coleção: | Kultur und soziale Praxis
|
Assuntos: | |
Acesso em linha: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
|
Resumo: | Die Grenzen Europas sind seit einigen Jahren gen Osten verschoben - Zeit für eine erste Bilanz des Alltags im »neuen Europa«. Wie wurde der homo sovieticus zum erfolgreichen Europäer? Was bedeuten heute Gleichheit und Differenz, Gemeinschaft und Individualität in den osteuropäischen Gesellschaften? Diese Studie untersucht die Logiken sozialer Differenzierung, die im Kontext der postsozialistischen Transformation und europäischen Integration auftreten. Konsumstrategien, Lebensstile und Körpertechniken werden als Ausdrucksformen veränderter Vorstellungen von Erfolg und gutem Leben analysiert. Es entsteht eine eindrucksvolle Ethnographie des neuen osteuropäischen Alltags. |
---|---|
Descrição Física: | 1 electronic resource (238 p.) |
ISBN: | 9783839411896 9783837611892 |
Acesso: | Open Access |