Wie geht Kultur unter die Haut? Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft

Aktuelle lebenswissenschaftliche Forschungen problematisieren zunehmend die Grenze zwischen Natur und Kultur. Ob Adipositas, Alzheimer, psychiatrische Störungen, Gedächtnisleistung oder Stress - all diese Phänomene entziehen sich simplen biologischen Erklärungsmodellen und erfordern neuartige th...

ver descrição completa

Na minha lista:
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Niewöhner, Jörg (Editor), Kehl, Christoph (Editor), Beck, Stefan (Editor)
Formato: Recurso Eletrônico Capítulo de Livro
Publicado em: Bielefeld transcript Verlag 2008
coleção:VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
Assuntos:
Acesso em linha:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Adicionar Tag
Sem tags, seja o primeiro a adicionar uma tag!
Descrição
Resumo:Aktuelle lebenswissenschaftliche Forschungen problematisieren zunehmend die Grenze zwischen Natur und Kultur. Ob Adipositas, Alzheimer, psychiatrische Störungen, Gedächtnisleistung oder Stress - all diese Phänomene entziehen sich simplen biologischen Erklärungsmodellen und erfordern neuartige theoretische wie methodische Ansätze. Die internationale empirische Wissenschaftsforschung analysiert diese Entwicklungen und kontextualisiert sie historisch, praxistheoretisch und biopolitisch. Erstmalig für den deutschen Sprachraum bietet dieser Band einen Überblick aktueller Analysen führender Wissenschaftler_innen aus Deutschland, der Schweiz, Kanada und den USA.
Descrição Física:1 electronic resource (246 p.)
ISBN:9783839409268
9783899429268
Acesso:Open Access