Workfare als Mindestsicherung Von der Sozialhilfe zu Hartz IV. Deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005
Die individuelle Möglichkeit, Notwendigkeit sowie Art und Weise, die eigene Arbeitskraft zur Existenzsicherung zu verkaufen, werden von staatlicher Sozialpolitik geformt. Neu an einer Workfare-Politik ist nicht, dass Einzelne ihre Arbeitskraft verkaufen (müssen). Neu an Workfare sind vielmehr die...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Brütt, Christian (auth) |
---|---|
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
Bielefeld, Germany
transcript Verlag
2011
|
Schriftenreihe: | Gesellschaft der Unterschiede
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
-
Workfare als Mindestsicherung Von der Sozialhilfe zu Hartz IV. Deutsche Sozialpolitik 1962 bis 2005
von: Brütt, Christian
Veröffentlicht: (2011) -
Workfare in den USA Das Elend der US-amerikanischen Sozialhilfepolitik
von: Grell, Britta
Veröffentlicht: (2008) -
Workfare in den USA Das Elend der US-amerikanischen Sozialhilfepolitik
von: Grell, Britta
Veröffentlicht: (2008) -
Was kann der Staat? Eine Analyse der rot-grünen Reformen in der Sozialpolitik
von: Meyer, Hendrik
Veröffentlicht: (2013) -
Was kann der Staat? Eine Analyse der rot-grünen Reformen in der Sozialpolitik
von: Meyer, Hendrik
Veröffentlicht: (2013)