Frequenzlisten zur Lyrik von Mikołaj Sęp Szarzyński, Jan Jurkowski und Szymon Szymonowic und das Problem der statistischen Autorschaftsanalyse
Der Ausgangspunkt und die Grundlage dieser Untersuchung ist die Herstellung von Häufigkeitslisten zur gesamten Lyrik des polnischen Barockdichters Mikołaj Sęp Szarzyński (geb. um 1550-1581) (der allerdings am Übergang von der Renaissance zum Barock anzusiedeln ist). Diese Listen können als Basi...
Saved in:
Main Author: | Fleischer, Michael (auth) |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
1988
|
Series: | Slavistische Beitraege
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Similar Items
-
Frequenzlisten zur Lyrik von Mikołaj Sęp Szarzyński, Jan Jurkowski und Szymon Szymonowic und das Problem der statistischen Autorschaftsanalyse
by: Fleischer, Michael
Published: (1988) -
Modifikation von statistischen Turbulenzmodellen zur verbesserten Beschreibung des turbulenten Geschwindigkeits- und Mischungsfeldes bei der Querstrahleinmischung
by: Lischer, Thomas
Published: (2009) -
Römische Klassik und griechische Lyrik Transformationen der Archaik in augusteischer Zeit
by: Mundt, Felix
Published: (2018) -
Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik Exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Gruenbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayroecker, Aleksandr Skidan
by: Tkatschenko, Emilia
Published: (2021) -
Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik Exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Gruenbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayroecker, Aleksandr Skidan
by: Tkatschenko, Emilia
Published: (2021)