The Assassination of Symon Petliura and the Trial of Scholem Schwarzbard 1926-1927 A Selection of Documents (Edition 1)

Im Mai 1926 erschoss in Paris ein jüdischer Emigrant aus der Ukraine, der Uhrmacher Scholem Schwarzbard, den ehemaligen Präsidenten der Ukrainischen Nationalrepublik, Symon Petljura. Siebzehn Monate später wurde Schwarzbard von einem Pariser Gericht freigesprochen, obwohl er die Tat gestanden und...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Engel, David (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Language:English
Published: 2016
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_30092
005 20210210
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210210s2016 xx |||||o ||| 0|eng d
020 |a 9783666310270 
020 |a 9783666310270 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.13109/9783666310270  |c doi 
041 0 |a eng 
042 |a dc 
072 7 |a JFSR  |2 bicssc 
100 1 |a Engel, David  |4 auth 
245 1 0 |a The Assassination of Symon Petliura and the Trial of Scholem Schwarzbard 1926-1927  |b A Selection of Documents (Edition 1) 
260 |c 2016 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Im Mai 1926 erschoss in Paris ein jüdischer Emigrant aus der Ukraine, der Uhrmacher Scholem Schwarzbard, den ehemaligen Präsidenten der Ukrainischen Nationalrepublik, Symon Petljura. Siebzehn Monate später wurde Schwarzbard von einem Pariser Gericht freigesprochen, obwohl er die Tat gestanden und nicht auf mildernde Umstände plädiert hatte. Das Attentat und der Prozess, in dem die tausendfachen Morde an den Juden der Ukraine im Jahr 1919 zur Sprache kamen, erregten öffentliche Aufmerksamkeit in Frankreich und der gesamten Welt. Sie schlugen sich wesentlich auf die Beziehungen zwischen Juden und Ukrainern, den zwei größten staatenlosen nationalen Minderheiten Europas, nieder.Der Band vereint neu entdeckte Archivalien in acht Sprachen sowie journalistische Beiträge aus französischen, deutschen, ukrainischen, russischen, hebräischen, jiddischen und amerikanischen Zeitungen und Zeitschriften. Damit wird diese historische Episode aus zahlreichen Perspektiven beleuchtet. Eine ausführliche Einleitung und ein umfassender Anmerkungsapparat setzen diese komplizierte und vielschichtige Geschichte in ihren historischen Kontext und helfen Lesern den Ablauf der Geschehnisse und deren Bedeutung für die unterschiedlichen Gruppen zu verstehen, die wesentlichen Anteil an ihnen hatten. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a English 
650 7 |a Religious groups: social & cultural aspects  |2 bicssc 
653 |a Social Science 
653 |a Jewish Studies 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/44040/1/external_content.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/44040/1/external_content.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/30092  |7 0  |z DOAB: description of the publication