Wechselkurspolitik in Mittel- und Osteuropa Eine theoretische Analyse unter besonderer Beruecksichtigung der Erfahrungen der zehn Kandidaten fuer eine EU-Osterweiterung
Aufbauend auf der Analyse des Reformbedarfs zu Beginn der Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa untersucht die Arbeit anhand von zwei Modellrahmen die Rolle der Wechselkurspolitik beim Übergang zur Marktwirtschaft. Es wird gezeigt, daß die Wahl des optimalen Wechselkurssystems von der re...
Đã lưu trong:
Tác giả chính: | |
---|---|
Định dạng: | Điện tử Chương của sách |
Được phát hành: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
2018
|
Loạt: | cege-Schriften
|
Những chủ đề: | |
Truy cập trực tuyến: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Các nhãn: |
Thêm thẻ
Không có thẻ, Là người đầu tiên thẻ bản ghi này!
|
Tóm tắt: | Aufbauend auf der Analyse des Reformbedarfs zu Beginn der Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa untersucht die Arbeit anhand von zwei Modellrahmen die Rolle der Wechselkurspolitik beim Übergang zur Marktwirtschaft. Es wird gezeigt, daß die Wahl des optimalen Wechselkurssystems von der relativen Gewichtung der beiden Zielsetzungen «Aufrechterhaltung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit» und «makroökonomische Stabilisierung» sowie dem Offenheitsgrad der Volkswirtschaft abhängt. Den Ergebnissen der theoretischen Analyse werden die Erfahrungen der zehn mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittskandidaten gegenübergestellt. Ein Ausblick behandelt die wechselkurspolitischen Herausforderungen, die sich für diese Länder aus einer EU-Mitgliedschaft ergeben. |
---|---|
Mô tả vật lý: | 1 electronic resource (262 p.) |
số ISBN: | b14168 9783631757000 |
Truy cập: | Open Access |