Staatsverschuldung und Stabilisierungspolitik in der Demokratie Zur neoinstitutionalistischen Kritik der keynesianischen Fiskalpolitik

Die neoinstitutionalistische Kritik wendet sich gegen die durch den Keynesianismus eingeführte Möglichkeit der Defizitfinanzierung von Staatsausgaben, welche aufgrund politisch-ökonomischer Interdependenzen in westlichen Demokratien zu immer neuen und höheren Defiziten, einem wachsenden Staatsan...

Descripción completa

Guardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Baum, Thomas Michael (auth)
Formato: Electrónico Capítulo de libro
Publicado: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018
Colección:Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften
Materias:
Acceso en línea:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etiquetas: Agregar Etiqueta
Sin Etiquetas, Sea el primero en etiquetar este registro!
Descripción
Sumario:Die neoinstitutionalistische Kritik wendet sich gegen die durch den Keynesianismus eingeführte Möglichkeit der Defizitfinanzierung von Staatsausgaben, welche aufgrund politisch-ökonomischer Interdependenzen in westlichen Demokratien zu immer neuen und höheren Defiziten, einem wachsenden Staatsanteil und ständig steigenden Inflationsraten führt. Auf der Basis dieser Kritik wird eine Rückkehr zur Regel des jährlichen materiellen Haushaltsausgleichs gefordert. Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der neoinstitutionalistischen Analyse und der Forderung eines jährlichen Budgetausgleichs auseinander. Der Autor relativiert diese Forderung durch allokative und stabilisatorische Argumente und schlägt Ergänzungsregelungen vor.
Descripción Física:1 electronic resource (242 p.)
ISBN:b14036
9783631755273
Acceso:Open Access