Historisches Lernen und Materielle Kultur Von Dingen und Objekten in der Geschichtsdidaktik
Im Zuge der Etablierung des »New Materialism« wird die Bedeutung von Objekten für menschliche Gesellschaften neu verhandelt. Welches Potenzial dieser Neue Materialismus für Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik hat, ist bisher nur ansatzweise ausgelotet worden, doch es scheint vielversprec...
Saved in:
Other Authors: | , |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
|
Series: | Public History - Angewandte Geschichte
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_31472 | ||
005 | 20210210 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210210s2020 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a HB |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Barsch, Sebastian |4 edt | |
700 | 1 | |a van Norden, Jörg |4 edt | |
700 | 1 | |a Barsch, Sebastian |4 oth | |
700 | 1 | |a van Norden, Jörg |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Historisches Lernen und Materielle Kultur |b Von Dingen und Objekten in der Geschichtsdidaktik |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2020 | ||
300 | |a 1 electronic resource (284 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Public History - Angewandte Geschichte | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Im Zuge der Etablierung des »New Materialism« wird die Bedeutung von Objekten für menschliche Gesellschaften neu verhandelt. Welches Potenzial dieser Neue Materialismus für Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik hat, ist bisher nur ansatzweise ausgelotet worden, doch es scheint vielversprechend: Wenn Sachquellen nicht als passive Überreste gedeutet werden, sondern auch als Akteure der Gegenwart, wenn sie gesichertes Wissen über die Vergangenheit ermöglichen, dann sind sie in besonderem Maße geeignet, historisches Lernen zu fördern. Oder sind gegenständliche Objekte der interpretativen Willkür genauso ausgeliefert wie jede andere Quelle? | ||
540 | |a Creative Commons |f by-sa/4.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a History |2 bicssc | |
653 | |a Neuer Materialismus;Sachquellen; Historisches Lernen; Museum; Epistemologie; Akteur-Netzwerk-Theorie; Objekte; Didaktik; Kulturgeschichte; Bildung; Bildungsforschung; Bildungsgeschichte; Pädagogik; Geschichtswissenschaft; New Materialism; Epistemology; Actor-network-theory; Objects; Didactics; Cultural History; Education; Educational Research; History of Education; Pedagogy; History | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/42816/1/9783839450666.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/42816/1/9783839450666.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/31472 |7 0 |z DOAB: description of the publication |