Neuer Nationalismus im östlichen Europa Kulturwissenschaftliche Perspektiven

Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: "Volkskultur" oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf...

Description complète

Enregistré dans:
Détails bibliographiques
Autres auteurs: Götz, Irene (Éditeur intellectuel), Roth, Klaus (Éditeur intellectuel), Spiritova, Marketa (Éditeur intellectuel)
Format: Électronique Chapitre de livre
Publié: Bielefeld, Germany transcript Verlag 2018
Collection:Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
Sujets:
Accès en ligne:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
Description
Résumé:Im östlichen Europa leben in den letzten Jahrzehnten historische Mythen wieder auf: "Volkskultur" oder religiöse Traditionen tragen genauso zu einer nationalen Identitätspolitik bei wie jüngere Erinnerungsorte, beispielsweise aus dem Kontext Sport oder der Populärkultur. Mit Blick auf Polen, Tschechien, Russland, Bulgarien, Ungarn, Kroatien, die Slowakei sowie die Ukraine ethnografieren die Beiträge des Bandes diese Wiederentdeckung des Nationalen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Sie beleuchten die Ursachen und Spezifika dieser aktuellen Entwicklungen in den postsozialistischen Ländern und gehen den Folgen für den europäischen Einigungsprozess nach.
ISBN:9783839439623
Accès:Open Access