Kollektivierung und Opt-Out Die neue Grundnorm des Urheberrechts? - Modelle im Vergleich: Google Books Settlement, §1371 UrhG, Richtlinie Orphan Works und die Wahrnehmungsbefugnis der VG Wort
The German Copyright Law grants an absolute right to authors, i.e., any use of protected works requires the author's prior consent. This concept is known as opt-in. In this doctoral thesis the author examines five models which turn this concept upside down as they provide for the permission for...
Bewaard in:
Hoofdauteur: | Hohlefelder, Olaf (auth) |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Universitätsverlag Göttingen
2015
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
Gelijkaardige items
-
Kollektivierung und Opt-Out Die neue Grundnorm des Urheberrechts? - Modelle im Vergleich: Google Books Settlement, §1371 UrhG, Richtlinie Orphan Works und die Wahrnehmungsbefugnis der VG Wort
door: Hohlefelder, Olaf
Gepubliceerd in: (2015) -
Kollektivierung und Opt-Out - Die neue Grundnorm des Urheberrechts? - Modelle im Vergleich: Google Books Settlement, §1371 UrhG, Richtlinie Orphan Works und die Wahrnehmungsbefugnis der VG Wort
door: Hohlefelder, Olaf
Gepubliceerd in: (2015) -
Sampling in der Musikproduktion Das Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und Kreativität
door: Fischer, Georg
Gepubliceerd in: (2020) -
Sampling in der Musikproduktion Das Spannungsfeld zwischen Urheberrecht und Kreativität
door: Fischer, Georg
Gepubliceerd in: (2020) -
Exklusivität und Kollektivierung Das skandinavische Modell der Erweiterten Kollektiven Lizenz (Extended Collective Licensing)
door: Trumpke, Felix
Gepubliceerd in: (2016)