Auswirkungen der Einfuehrung einer konsolidierten Koerperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage in der Europaeischen Union Eine empirische Analyse der Konzernstrukturen und des Steueraufkommens

Das Nebeneinander der 27 europäischen Steuersysteme verzerrt Standort-, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen und behindert die grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit von Unternehmen im Binnenmarkt. Diese Hindernisse beabsichtigt die Europäische Union durch die Einführung der konsolid...

Szczegółowa specyfikacja

Zapisane w:
Opis bibliograficzny
1. autor: Poppe, Andreas (auth)
Format: Elektroniczne Rozdział
Wydane: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018
Seria:cege-Schriften
Hasła przedmiotowe:
Dostęp online:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Etykiety: Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
Opis
Streszczenie:Das Nebeneinander der 27 europäischen Steuersysteme verzerrt Standort-, Investitions- und Finanzierungsentscheidungen und behindert die grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit von Unternehmen im Binnenmarkt. Diese Hindernisse beabsichtigt die Europäische Union durch die Einführung der konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage zu beseitigen. Dieses Konzept sieht innerhalb eines Konzerns vor, die Bemessungsgrundlage aller Konzernunternehmen nach einheitlichen Standards zu ermitteln, sie anschließend zu konsolidieren und den Konzerngewinn dann auf die einzelnen Steuerhoheiten mittels einer Formel aufzuteilen. Ziel der Arbeit ist es, die mit diesem Systemwechsel verbundenen Auswirkungen auf die statutarischen Konzernstrukturen sowie auf das Steueraufkommen der Mitgliedstaaten anhand empirischer Analysen abzuschätzen.
Opis fizyczny:1 electronic resource (283 p.)
ISBN:b14157
9783631756881
Ograniczenie dostępu:Open Access