Emotionale Grundhaltungen als Einflussfaktoren des Kaeuferverhaltens Eine empirische Analyse der Beziehungen zwischen emotionalen Grundhaltungen und ausgewaehlten Konsumstrukturen
Vor dem Hintergrund nicht hinreichend berücksichtigter situationsinvarianter Konstrukte im Marketing stellt sich die Frage nach einer besseren Verhaltensprognose psychographischer Konstrukte. Die Untersuchung macht deutlich, dass emotionale Grundhaltungen zur Erklärung genereller Konsumstrukturen,...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
1987
|
Series: | Schriften zu Marketing und Management
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_32759 | ||
005 | 20210210 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210210s1987 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a b13598 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b13598 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a KJSM |2 bicssc | |
072 | 7 | |a JMJ |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Fähsler, Bernd |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Emotionale Grundhaltungen als Einflussfaktoren des Kaeuferverhaltens |b Eine empirische Analyse der Beziehungen zwischen emotionalen Grundhaltungen und ausgewaehlten Konsumstrukturen |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishing Group |c 1987 | ||
300 | |a 1 electronic resource (359 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zu Marketing und Management | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Vor dem Hintergrund nicht hinreichend berücksichtigter situationsinvarianter Konstrukte im Marketing stellt sich die Frage nach einer besseren Verhaltensprognose psychographischer Konstrukte. Die Untersuchung macht deutlich, dass emotionale Grundhaltungen zur Erklärung genereller Konsumstrukturen, d.h. in der Struktur des Kaufentscheidungsprozesses höher gelagerte Verhaltensmuster, beitragen. Emotionale Grundhaltungen haben den Vorteil, dass sie unabhängig von bestimmten Produkten, Gültigkeit für verschiedene Märkte haben können. Darüber hinaus vermittelt die Arbeit einen interessanten Beitrag über die Beziehungen zwischen emotionalen Grundhaltungen, Werten und Konsumstrukturen. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Market research |2 bicssc | |
650 | 7 | |a Occupational & industrial psychology |2 bicssc | |
653 | |a Market research | ||
653 | |a Occupational and industrial psychology | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/42143/1/9783631750421.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/32759 |7 0 |z DOAB: description of the publication |