Koordination in nichtlinearen dynamischen Systemen

Die Koordination der betrieblichen Teilbereiche ist im arbeitsteiligen System Unternehmung eine notwendige Voraussetzung für erfolgreiches Agieren am Markt. Die Arbeit hat zum Ziel, in der betrieblichen Praxis eingesetzte Koordinationsinstrumente auf ihre Wirkung in einem nichtlinearen, dynamischen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Otterpohl, Lars (auth)
Format: Electronic Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018
Series:Bochumer Beitraege zur Unternehmensfuehrung
Subjects:
Online Access:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!

MARC

LEADER 00000naaaa2200000uu 4500
001 doab_20_500_12854_33304
005 20210210
003 oapen
006 m o d
007 cr|mn|---annan
008 20210210s2018 xx |||||o ||| 0|deu d
020 |a b14021 
020 |a 9783631755082 
040 |a oapen  |c oapen 
024 7 |a 10.3726/b14021  |c doi 
041 0 |a deu 
042 |a dc 
072 7 |a KJB  |2 bicssc 
072 7 |a KJU  |2 bicssc 
100 1 |a Otterpohl, Lars  |4 auth 
245 1 0 |a Koordination in nichtlinearen dynamischen Systemen 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishing Group  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (235 p.) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Bochumer Beitraege zur Unternehmensfuehrung 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Koordination der betrieblichen Teilbereiche ist im arbeitsteiligen System Unternehmung eine notwendige Voraussetzung für erfolgreiches Agieren am Markt. Die Arbeit hat zum Ziel, in der betrieblichen Praxis eingesetzte Koordinationsinstrumente auf ihre Wirkung in einem nichtlinearen, dynamischen Umfeld zu untersuchen. Hierzu wird eine Typologie für Koordinationsinstrumente verwendet und die einzelnen Koordinationstypen werden mit Hilfe der Spieltheorie und der Chaostheorie analysiert. Es zeigt sich, dass alle Typen grundsätzlich anfällig für deterministisches Chaos sind. Die systembestimmenden und damit Chaos auslösenden Parameter werden identifiziert und damit Maßnahmen aufgezeigt, wie chaotisches Verhalten verhindert werden kann. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Business studies: general  |2 bicssc 
650 7 |a Organizational theory & behaviour  |2 bicssc 
653 |a abläufe 
653 |a Computer 
653 |a dynamischen 
653 |a Koordination 
653 |a nichtlinearen 
653 |a Otterpohl 
653 |a programm 
653 |a Systemen 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26787/1/1003258.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26787/1/1003258.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26787/1/1003258.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26787/1/1003258.pdf  |7 0  |z DOAB: download the publication 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/33304  |7 0  |z DOAB: description of the publication