Inszenierung und Erlebnis in kulturhistorischen Ausstellungen Museale Kommunikation in kunstpädagogischer Perspektive
Museumsfachleute beobachten die zunehmende Bedeutung von publikumsorientierten Ausstellungen kritisch. Sie befürchten, dass der Bildungsauftrag zu Gunsten von Oberflächenreizen aufgegeben wird. Die Studie blickt einerseits kritisch-diagnostisch auf die gegenwärtige Ausstellungskultur. Besucherori...
I tiakina i:
Kaituhi matua: | Kaiser, Brigitte (auth) |
---|---|
Hōputu: | Tāhiko Wāhanga pukapuka |
I whakaputaina: |
Bielefeld
transcript Verlag
2006
|
Rangatū: | Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
|
Ngā marau: | |
Urunga tuihono: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Ngā Tūtohu: |
Tāpirihia he Tūtohu
Kāore He Tūtohu, Me noho koe te mea tuatahi ki te tūtohu i tēnei pūkete!
|
Ngā tūemi rite
-
Inszenierung und Erlebnis in kulturhistorischen Ausstellungen Museale Kommunikation in kunstpädagogischer Perspektive
mā: Kaiser, Brigitte
I whakaputaina: (2006) -
Shops und kommerzielle Warenangebote Publikumsorientierte Instrumente zur Steigerung der Museumsattraktivität
I whakaputaina: (2000) -
Shops und kommerzielle Warenangebote Publikumsorientierte Instrumente zur Steigerung der Museumsattraktivität
I whakaputaina: (2000) -
euphorie digital? Aspekte der Wissensvermittlung in Kunst, Kultur und Technologie
I whakaputaina: (2001) -
euphorie digital? Aspekte der Wissensvermittlung in Kunst, Kultur und Technologie
I whakaputaina: (2001)