Bilanzpolitisches Verhalten bei der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS Eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmen
Mit der Verabschiedung der IAS-Verordnung im Jahr 2002 wurden kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen mit Sitz innerhalb der EU dazu verpflichtet, ihren Konzernabschluss spätestens zum Ende des Geschäftsjahres 2005 bzw. 2007 nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften der IFRS aufzuste...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
2008
|
Series: | Bochumer Beitraege zur Unternehmensfuehrung
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_34140 | ||
005 | 20210210 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210210s2008 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a b14009 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b14009 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a KJMV1 |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Detert, Karsten |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzpolitisches Verhalten bei der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS |b Eine empirische Untersuchung deutscher Unternehmen |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishing Group |c 2008 | ||
300 | |a 1 electronic resource (314 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer Beitraege zur Unternehmensfuehrung | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Mit der Verabschiedung der IAS-Verordnung im Jahr 2002 wurden kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen mit Sitz innerhalb der EU dazu verpflichtet, ihren Konzernabschluss spätestens zum Ende des Geschäftsjahres 2005 bzw. 2007 nach den internationalen Rechnungslegungsvorschriften der IFRS aufzustellen. Parallel hierzu veröffentlichte das IASB im Jahr 2003 spezielle Umstellungsregeln für erstmalige Anwender der IFRS. Die im Rechnungslegungsstandard IFRS 1 aufgeführten Vorschriften enthalten eine Vielzahl von bilanzpolitischen Spielräumen, die Unternehmen die einmalige Chance bieten, ihre Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zielgerecht zu gestalten. Vor diesem Hintergrund werden in dieser Arbeit mögliche Erklärungsgründe bilanzpolitischen Verhaltens bei der Umstellung der Rechnungslegung deutscher Unternehmen von HGB auf IFRS hergeleitet und mittels ökonometrischer Verfahren aus empirischer Sicht untersucht. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Budgeting & financial management |2 bicssc | |
653 | |a Management accounting and bookkeeping | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/42220/1/9783631754931.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34140 |7 0 |z DOAB: description of the publication |