Frequenzallokation in der Telekommunikation Oekonomische Analyse der Vergabe von Frequenzen unter besonderer Beruecksichtigung der UMTS-Auktionen
Im November 2000 fand in Österreich die Versteigerung von Frequenzen für die dritte Mobilfunkgeneration (UMTS) statt. Zuvor waren bei den UMTS-Auktionen in Großbritannien und Deutschland die höchsten jemals bei einer Auktion erreichten Erlöse erzielt worden. Nicht zuletzt deshalb rückte die Ver...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
2005
|
Series: | Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversitaet Wien
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_35174 | ||
005 | 20210210 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210210s2005 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a b13932 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b13932 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a KCS |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Felder, Stefan |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Frequenzallokation in der Telekommunikation |b Oekonomische Analyse der Vergabe von Frequenzen unter besonderer Beruecksichtigung der UMTS-Auktionen |
260 | |a Bern |b Peter Lang International Academic Publishing Group |c 2005 | ||
300 | |a 1 electronic resource (392 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversitaet Wien | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Im November 2000 fand in Österreich die Versteigerung von Frequenzen für die dritte Mobilfunkgeneration (UMTS) statt. Zuvor waren bei den UMTS-Auktionen in Großbritannien und Deutschland die höchsten jemals bei einer Auktion erreichten Erlöse erzielt worden. Nicht zuletzt deshalb rückte die Vergabe von Frequenzen in das öffentliche Interesse. Die Publikation beschäftigt sich mit einer der Kernfragen der Regulierung in der Telekommunikation: der Vergabe der knappen Ressource Funkfrequenzen. Der Autor untersucht die Voraussetzungen für eine effiziente Nutzung des Frequenzspektrums sowie unterschiedliche Vergabeverfahren unter ökonomischen Gesichtspunkten, wobei er besonderes Augenmerk auf Frequenzauktionen legt. | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Economic systems & structures |2 bicssc | |
653 | |a Economic systems and structures | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/42209/1/9783631754146.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/35174 |7 0 |z DOAB: description of the publication |