Geflüchtete im Betrieb Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Ressentiment und Kollegialität
Wie kann die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt gelingen? Werner Schmidt beschäftigt sich ausführlich mit dieser vielgestaltigen Frage und gibt durch zahlreiche Interviews mit betrieblichen Akteuren, Beschäftigten und Geflüchteten direkte Einblicke in alltägliche Chancen und Konfl...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book Chapter |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
|
Series: | Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung
|
Subjects: | |
Online Access: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_35637 | ||
005 | 20210210 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210210s2020 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839452042 | ||
020 | |a 9783839452042 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839452042 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JFFN |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Schmidt, Werner |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Geflüchtete im Betrieb |b Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Ressentiment und Kollegialität |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2020 | ||
300 | |a 1 electronic resource (252 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Wie kann die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt gelingen? Werner Schmidt beschäftigt sich ausführlich mit dieser vielgestaltigen Frage und gibt durch zahlreiche Interviews mit betrieblichen Akteuren, Beschäftigten und Geflüchteten direkte Einblicke in alltägliche Chancen und Konfliktfelder. Dabei wird deutlich, dass die gegenwärtigen Bedingungen anders, aber keineswegs schlechter sind als bei der ersten »Gastarbeiter«-Generation. Größtes Problem ist heute jedoch das Eindringen rechtspopulistischer Diskurse. Die alltägliche Zusammenarbeit und die Anwendung gleicher Regeln für alle sind dagegen nützliche Mittel und sorgen für die Entwicklung von Kollegialität und Respekt unter Beschäftigten unterschiedlicher Herkunft. | ||
540 | |a Creative Commons |f by/4.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Migration, immigration & emigration |2 bicssc | |
653 | |a Flüchtlinge | ||
653 | |a Integration | ||
653 | |a Desintegration | ||
653 | |a Migration | ||
653 | |a Arbeit | ||
653 | |a Arbeitsbeziehungen | ||
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a Rechtspopulismus | ||
653 | |a Kollegialität | ||
653 | |a Herkunft | ||
653 | |a Arbeitsmarkt | ||
653 | |a Sozialintegration | ||
653 | |a Soziale Schließung | ||
653 | |a Zivilgesellschaft | ||
653 | |a Flucht | ||
653 | |a Arbeits- und Industriesoziologie | ||
653 | |a Flüchtlingsforschung | ||
653 | |a Soziale Ungleichheit | ||
653 | |a Soziologie | ||
653 | |a Refugees | ||
653 | |a Disintegration | ||
653 | |a Work | ||
653 | |a Work Relations | ||
653 | |a Germany | ||
653 | |a Collegiality | ||
653 | |a Origin | ||
653 | |a Labour Market | ||
653 | |a Social Integration | ||
653 | |a Social Closure | ||
653 | |a Civil Society | ||
653 | |a Fleeing | ||
653 | |a Sociology of Work and Industry | ||
653 | |a Refugee Studies | ||
653 | |a Social Inequality | ||
653 | |a Sociology | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/37430/1/9783839452042.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/37430/1/9783839452042.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/37430/1/9783839452042.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/35637 |7 0 |z DOAB: description of the publication |