Der Einfluss muslimischer Religiosität auf die gesellschaftliche Integration von Einwanderern in Deutschland Eine systematische Literaturanalyse
In einer systematischen Analyse ausgewählter empirisch-quantitativer sozialwissenschaftlicher Studien zum Zusammenhang von muslimischer Religiosität und gesellschaftlicher Integration in Deutschland nach 9/11, werden konsensuale und kontroverse Befunde herausgearbeitet und Ursachen widersprüchlic...
Zapisane w:
1. autor: | |
---|---|
Kolejni autorzy: | |
Format: | Elektroniczne Rozdział |
Wydane: |
Verlag Barbara Budrich
2019
|
Hasła przedmiotowe: | |
Dostęp online: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Etykiety: |
Dodaj etykietę
Nie ma etykietki, Dołącz pierwszą etykiete!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_36109 | ||
005 | 20210210 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210210s2019 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 84742362 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.3224/84742362 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a HRAM2 |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Sauer, Martina |4 auth | |
700 | 1 | |a Halm, Dirk |4 auth | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluss muslimischer Religiosität auf die gesellschaftliche Integration von Einwanderern in Deutschland |b Eine systematische Literaturanalyse |
260 | |b Verlag Barbara Budrich |c 2019 | ||
300 | |a 1 electronic resource (137 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a In einer systematischen Analyse ausgewählter empirisch-quantitativer sozialwissenschaftlicher Studien zum Zusammenhang von muslimischer Religiosität und gesellschaftlicher Integration in Deutschland nach 9/11, werden konsensuale und kontroverse Befunde herausgearbeitet und Ursachen widersprüchlicher Ergebnisse diskutiert. Die Studie soll zu einer faktenbasierten Debatte auf einem gesellschaftspolitisch umstrittenen Feld beitragen, das anfällig für wissenschaftlich nicht gedeckte Verallgemeinerungen und damit auch für populistische Instrumentalisierung ist. | ||
536 | |a Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat | ||
540 | |a Creative Commons |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |2 cc |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Religion & politics |2 bicssc | |
653 | |a Fundamentalismus | ||
653 | |a Integrationskonzepte | ||
653 | |a Interaktion | ||
653 | |a Islam | ||
653 | |a Literaturanalyse | ||
653 | |a Migration | ||
653 | |a Religion | ||
653 | |a Sozialintegration | ||
653 | |a Sozialkapital | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/41886/1/9783847414902.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/36109 |7 0 |z DOAB: description of the publication |