Wer organisiert die "Entbehrlichen"? Viertelgestalterinnen und Viertelgestalter in benachteiligten Stadtquartieren
Auch wenn die Zivilgesellschaft in sozial benachteiligten Stadtvierteln häufig kaum sichtbar ist, gibt es wichtige Ausnahmen: Viertelgestalter_innen sind mit unermüdlicher Tatkraft bürgerschaftlich aktiv. Im Buch werden acht dieser außergewöhnlichen Menschen in ausführlichen Portraits vorgeste...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Klimmeck, Annike (auth) |
---|---|
Weitere Verfasser: | Kopp, Julia (auth), Messinger, Sören (auth), Rugenstein, Jonas (auth), Walter, Franz (auth), Klatt, Johanna (auth), Hoeft, Christoph (auth) |
Format: | Elektronisch Buchkapitel |
Veröffentlicht: |
Bielefeld, Germany
transcript Verlag
2014
|
Schriftenreihe: | Gesellschaft der Unterschiede
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Wer organisiert die "Entbehrlichen"? Viertelgestalterinnen und Viertelgestalter in benachteiligten Stadtquartieren
von: Klimmeck, Annike
Veröffentlicht: (2014) -
Organisierte Zerrissenheit Emotionsregimes und Interaktionsarbeit in Pflege und Weiterbildung
von: Betzelt, Sigrid
Veröffentlicht: (2023) -
Organisierte Zerrissenheit Emotionsregimes und Interaktionsarbeit in Pflege und Weiterbildung
von: Betzelt, Sigrid
Veröffentlicht: (2023) -
Für eigensinnige Erfahrungen sorgen Maßnahmen zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements
von: Rüger, David
Veröffentlicht: (2023) -
Für eigensinnige Erfahrungen sorgen Maßnahmen zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements
von: Rüger, David
Veröffentlicht: (2023)