Diskurs - Stadt - Kriminalität Städtische (Un-)Sicherheiten aus der Perspektive von Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie

(Un-)Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität ka...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Другие авторы: Glasze, Georg (Редактор), Pütz, Robert (Редактор), Rolfes, Manfred (Редактор)
Формат: Электронный ресурс Глава книги
Опубликовано: Bielefeld transcript Verlag 2005
Серии:Urban Studies
Предметы:
Online-ссылка:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Метки: Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
Описание
Итог:(Un-)Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität kann dies jedoch nicht erklärt werden. Die Beiträge aus Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie zeigen, dass die Differenzierungen von sicheren und unsicheren Orten das Ergebnis sozialer und diskursiver Konstruktionen sind und legen Strategien und Mechanismen zur Konstruktion von (Un-)Sicherheit offen. Dies ermöglicht neue Perspektiven auf den Zusammenhang von (Un-)Sicherheit und Stadt.
Объем:1 electronic resource (326 p.)
ISBN:9783839404089
9783899424089
Доступ:Open Access