Die Großstadt als literarischer Raum in der römischen Dichtung

Die Entstehung von Großstädten ist kein Novum der letzten drei Jahrhunderte. Auch im griechisch-römischen Kulturraum gab es bereits Millionenstädte, die in struktureller, kultureller und sozialer Hinsicht heutigen Großstädten durchaus vergleichbar waren. Aber hielt diese besondere Form menschlic...

Popoln opis

Shranjeno v:
Bibliografske podrobnosti
Glavni avtor: Tschäpe, Elsa-Maria (auth)
Format: Elektronski Book Chapter
Izdano: Universitätsverlag Göttingen 2015
Teme:
Online dostop:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Oznake: Označite
Brez oznak, prvi označite!
Opis
Izvleček:Die Entstehung von Großstädten ist kein Novum der letzten drei Jahrhunderte. Auch im griechisch-römischen Kulturraum gab es bereits Millionenstädte, die in struktureller, kultureller und sozialer Hinsicht heutigen Großstädten durchaus vergleichbar waren. Aber hielt diese besondere Form menschlichen Zusammenlebens auch Einzug in die Literatur ihrer Zeit? Ohne Zweifel wurde in den Dichtungen der augusteischen und kaiserzeitlichen Epoche eine Großstadt wiederholt zum Ort der Literatur gewählt: die Hauptstadt Rom. Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, inwieweit die Großstadt mit ihren (spezifischen) räumlichen Merkmalen in den zeitgenössischen Werken thematisiert wird und wie die lateinischen Autoren sich zu ihr als einem eigenen literarischen Gegenstand positionieren.
ISBN:gup2015-851
9783863952259
Dostop:Open Access