Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern Von Marathon bis zum Élysée-Vertrag

Even in the 21st century, history textbooks are full of historical myths. This volume draws on cultural studies and history didactics to illuminate some of the myths contained in German Speking History Textbooks. The volume also reflects in depth upon the concept of 'myth' and proposes a d...

Volledige beschrijving

Bewaard in:
Bibliografische gegevens
Hoofdauteur: Bernhard, Roland (auth)
Andere auteurs: Hinz, Felix (auth), Grindel, Susanne (auth), Kühberger, Christoph (auth)
Formaat: Elektronisch Hoofdstuk
Gepubliceerd in: Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung bei Vandehoek & Rupre 2017
Onderwerpen:
Online toegang:DOAB: download the publication
DOAB: description of the publication
Tags: Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
Omschrijving
Samenvatting:Even in the 21st century, history textbooks are full of historical myths. This volume draws on cultural studies and history didactics to illuminate some of the myths contained in German Speking History Textbooks. The volume also reflects in depth upon the concept of 'myth' and proposes a definition that ties in to academic discourse on historical learning without denying the concept's roots in cultural studies.
Geschichtsschulbücher sind auch im 21. Jahrhundert immer noch reichlich mit historischen Mythen durchsetzt. In diesem Sammelband werden solche Mythen in Schulbüchern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus kulturwissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Perspektive beleuchtet. Auch wird hier der Mythenbegriff geschichtsdidaktisch innovativ reflektiert und einleitend ein Vorschlag zu einer Definition unterbreitet, die einerseits anschlussfähig an die akademische Diskussion über historisches Lernen ist ,andererseits jedoch auch ihre kulturwissenschaftlichen Grundlagen nicht verleugnet.
Fysieke beschrijving:1 electronic resource (293 Seiten p.)
1 electronic resource (293 p.)
ISBN:9783737006866
Toegang:Open Access