Anthropologie der Konflikte Georg Elwerts konflikttheoretische Thesen in der Diskussion
Konflikte scheinen heute gleichbedeutend mit Gewalt und Krieg. Doch Konflikte sind vielschichtig: Sie können sowohl zur Integration von Gesellschaften beitragen als auch diese zerbrechen. Die Anthropologie der Konflikte, zu der Georg Elwert weiterführende Thesen beigetragen hat, beleuchtet untersc...
Bewaard in:
Andere auteurs: | |
---|---|
Formaat: | Elektronisch Hoofdstuk |
Gepubliceerd in: |
Bielefeld
transcript Verlag
2004
|
Reeks: | Kultur und soziale Praxis
|
Onderwerpen: | |
Online toegang: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Voeg label toe
Geen labels, Wees de eerste die dit record labelt!
|
MARC
LEADER | 00000naaaa2200000uu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | doab_20_500_12854_37828 | ||
005 | 20210210 | ||
003 | oapen | ||
006 | m o d | ||
007 | cr|mn|---annan | ||
008 | 20210210s2004 xx |||||o ||| 0|deu d | ||
020 | |a 9783839402719 | ||
020 | |a 9783899422719 | ||
040 | |a oapen |c oapen | ||
024 | 7 | |a 10.14361/9783839402719 |c doi | |
041 | 0 | |a deu | |
042 | |a dc | ||
072 | 7 | |a JFC |2 bicssc | |
100 | 1 | |a Eckert, Julia M. |4 edt | |
700 | 1 | |a Eckert, Julia M. |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Anthropologie der Konflikte |b Georg Elwerts konflikttheoretische Thesen in der Diskussion |
260 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2004 | ||
300 | |a 1 electronic resource (336 p.) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kultur und soziale Praxis | |
506 | 0 | |a Open Access |2 star |f Unrestricted online access | |
520 | |a Konflikte scheinen heute gleichbedeutend mit Gewalt und Krieg. Doch Konflikte sind vielschichtig: Sie können sowohl zur Integration von Gesellschaften beitragen als auch diese zerbrechen. Die Anthropologie der Konflikte, zu der Georg Elwert weiterführende Thesen beigetragen hat, beleuchtet unterschiedliche Konfliktdynamiken und geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen integrative, eskalative oder segregative Institutionen der Konfliktaustragung entstehen - oder wieder zerfallen. Der Band geht davon aus, dass Konfliktformen und soziale Organisation in einem wechselseitigen Zusammenhang stehen. Daher hat die Anthropologie der Konflikte deren verschiedene Formen, ihre kulturelle Codierung wie auch ihre konstitutive Rolle für sozialen Wandel zu untersuchen. | ||
540 | |a Creative Commons |f by-nc-nd/3.0/ |2 cc |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/ | ||
546 | |a German | ||
650 | 7 | |a Cultural studies |2 bicssc | |
653 | |a Konflikt | ||
653 | |a Gewalt | ||
653 | |a Integration | ||
653 | |a Kultur | ||
653 | |a Ethnologie | ||
653 | |a Kultursoziologie | ||
653 | |a Kulturanthropologie | ||
653 | |a Konfliktforschung | ||
653 | |a Violence | ||
653 | |a Culture | ||
653 | |a Ethnology | ||
653 | |a Sociology of Culture | ||
653 | |a Cultural Anthropology | ||
653 | |a Conflict Studies | ||
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/22679/1/1007483.pdf |7 0 |z DOAB: download the publication |
856 | 4 | 0 | |a www.oapen.org |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/37828 |7 0 |z DOAB: description of the publication |