Angewandte Kriminologie - Justizbezogene Forschung - 12. Kriminalwissenschaftliches Kolloquium und Symposium zu Ehren von Jörg-Martin Jehle, 22./23. Juni 2018
Am 22. Juni 2018 fand in Göttingen das 12. Kriminalwissenschaftliche Kolloquium, am folgenden Tag das Symposium aus Anlass des Abschieds von Jörg-Martin Jehle statt. Im selben Jahr wurde Jörg-Martin Jehle nach 22 Jahren an der Georg-August-Universität Göttingen emeritiert. Dieses Ereignis fiel...
Enregistré dans:
Auteur principal: | Dessecker, Axel (auth) |
---|---|
Autres auteurs: | Harrendorf, Stefan (auth), Höffler, Katrin (auth) |
Format: | Électronique Chapitre de livre |
Langue: | anglais |
Publié: |
Universitätsverlag Göttingen
2019
|
Sujets: | |
Accès en ligne: | DOAB: download the publication DOAB: description of the publication |
Tags: |
Ajouter un tag
Pas de tags, Soyez le premier à ajouter un tag!
|
Documents similaires
-
Angewandte Kriminologie - Justizbezogene Forschung - 12. Kriminalwissenschaftliches Kolloquium und Symposium zu Ehren von Jörg-Martin Jehle, 22./23. Juni 2018
par: Dessecker, Axel
Publié: (2019) -
Qualitative Kriminologie, quo vadis? Stand, Herausforderungen und Perspektiven qualitativer Forschung in der Kriminologie
Publié: (2022) -
Qualitative Kriminologie, quo vadis? Stand, Herausforderungen und Perspektiven qualitativer Forschung in der Kriminologie
Publié: (2022) -
Bildschirmmedien im Alltag von Kindern und Jugendlichen Problematische Mediennutzungsmuster und ihr Zusammenhang mit Schulleistungen und Aggressivität
par: Rehbein, Florian
Publié: (2007) -
Mediengewalt und Kognition Eine experimentelle Untersuchung der Wirkungen gewalthaltiger Bildschirmmedien auf Ged
par: Rehbein, Florian
Publié: (2011)